Aikido im DJK-SV Edling

Hans Wagner

Aikido wird seit Oktober 2009 im DJK-SV Edling gelehrt. Hans Wagner, Schüler des legendären Aikido Meisters Andre Nocquet hat die Abteilung gegründet. Zuvor lehrte er Aikido beim TSV Bernau 1821 e.V. seit 1977.

Was ist Aikido?
Aikido ist eine Kampfkunst, die als reine Form der Selbstverteidigung von Ueshiba Morihei entwickelt und unterrichtet wurde. AiKiDo ist neben Jiu Jitsu und Ninjutsu einer der effektivsten Kampfkünste überhaupt. Aikido ist, den Gegner so zu führen, dass er freiwillig seine feindselige Einstellung aufgibt. Ziel ist die Angriffskraft zu leiten und es dem Gegner unmöglich zu machen, den Angriff fortzusetzen. Ohne Absicht zum Gegenangriff erfolgt die Kontrolle des Gegners. Unmittelbar nach dem Angriff übernimmt der Aikidoka die Initiative und stört den Angriff bereits im Ansatz. Als Verteidiger übernimmt er die aktive Rolle und bestimmt das Kampfgeschehen. Die Angriffsenergie wird mittels einer kreis- oder spiralförmigen Technik gegen den Angreifer selbst gerichtet und endet in einer geeigneten Technik wie einem Haltehebel oder Wurf. Die Bewegungsabläufe im Aikidō stammen aus dem Schwertkampf und finden sich so auch direkt in unserer Technik wieder.

Wer mehr über Aikido erfahren möchte, findet zahlreiche Quellen im Internet. Hier steht vieles zu einigen der Kernaussagen die im Zusammenhang mit Aikido gerne genannt werden, wie zum Beispiel  Vorteil durch Initiative  oder Gnade im Zweikampf.

Wer sind wir?
Wir sind Leute unterschiedlichen Alters, die die Freude an dieser Kampfkunst zusammengeführt hat. Das Bestreben jedes Einzelnen mündet in dem Ziel, eine Kampfkunst zu erlernen, wobei jeder Einzelne im Lauf der Zeit aus der Menge der Techniken wohl seine bevorzugten Lieblingstechniken entwickeln dürfte.

Unsere Philosophie
Wir treten als neutraler Verband auf. Wir bevorzugen in unserem Training Körper- und Messertechniken vor den traditionellen Schwert- und Stocktechniken. Weil nach dem Willen des Aikidobegründers O-Sensei Morihei Uyeshiba jede Form des Kampfes als Mittel zur Konfliktlösung oder Leistungsbewertung ohne Einschränkung abgelehnt wird und es sich bei einer Durchführung von Gürtelprüfungen um eine versteckte Form des Wettbewerbs handelt, die nach den Regeln des Kampfes durchgeführt wird, gibt es keine Gürtelprüfungen; die Gürtel werden verliehen.
Dynamisches Aikido
Wie in jeder Kampfsportart gibt es auch im Aikido unzählige Stilrichtungen. Wir orientieren wir uns am dynamischem Aikido des Meisters Andre Nocquet (8. Dan Aikido).

Training
Das Training findet jeden Dienstag (während der Schulzeit) von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Franziska Lechner Schule in Edling statt. Zu einem Probetraining ist jeder herzlich eingeladen; bitte dazu Sportbekleidung mitbringen. Schuhe sind nicht erforderlich, wir trainieren barfuß.

Unsere Trainer
Unser langjähriger Trainer Hans Wagner hat sich mittlerweile aus dem aktiven Vereinsleben zurückgezogen. Das Training wird derzeit gestaltet von Aikidokas mit langjähriger Erfahrung im Aikido und teilweise auch anderen Kampfsportart.