Sieg für Edling im Nachbarschaftsduell gegen Soyen

Am Sonntag war der TSV Soyen zu Gast in der Klaus-Weiß-Arena in Edling. Für die Heimmannschaft war dies ein besonderer Spieltag im Jahr, weil gleichzeitig das Gmoafest in Steppach stattfand. Trotz des gleichzeitigen Oldtimertreffens in Untersteppach sahen 210 Zuschauer das Nachbarschaftsduell, darunter auch viele Soyener.

Die Heimelf um Coach Sylvio Thormann erwischte einen guten Start in die Partie, doch der Gast hatte den ersten Torschuss. Schex legte sich den Ball zu weit vor, was Bauer erkannte und nicht lang fackelte und von der Mittellinie auf das Tor schoss. Jedoch keine Gefahr für Keeper Gnatzy, der den Ball vor dem Strafraum mit der Brust annehmen konnte (7.). In der 13. Minute schließlich der erste aussichtsreiche Angriff für Edling, als sich Köll auf der rechten Seite durch setzte, die Kugel zu Dani Färber spielte, welcher flach in die Mitte passte, aber keinen Abnehmer fand. Kurz darauf fiel der erste Treffer für gelb-schwarz. Eine schöne Flanke aus dem Halbfeld findet genau Spötzl, der gefühlvoll den Fuß reinhielt und Soyens Torwart Maximilian Huber überwand (16.). Wenige Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz. Schwarz bekam den Ball in aussichtsreicher Position, legte ihn auf seinen rechten Fuß und zog ab. Sein Schuss landete am Rücken eines Soyener Verteidigers und von dort als perfekte Vorlage zum freistehenden Köll. Dieser blieb cool und erhöhte auf 2:0 (25.). Kurz darauf wurde wieder Schwarz in Szene gesetzt, sein Schuss mit dem linken Fuß ging aber links am Tor vorbei (31.). Edling war jetzt in seiner besten Phase des Spiels. Mit schönen Angriffen wurde sich der Gegner zurechtgelegt und Soyen kam gar nicht mehr vor das Edlinger Tor. Besonders über die rechte Seite mit Köll und D. Färber wurden viele gefährliche Szenen kreiert. So auch in der 41. Spielminute, als Köll auf der rechten Außenseite zu D. Färber durchsteckte und dieser wunderschön in die Mitte flankte. Spötzl nahm den hohen Ball direkt aus der Luft, verfehlte jedoch knapp das Tor. Kurz vor der Pause hatte Schwarz noch einmal die Gelegenheit auf 3:0 zu erhöhen. Philipp Bacher schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld, Torwart Huber sprang unter dem Ball hindurch und die Kugel landete bei Schwarz. Dieser war zu überrascht, sodass er den Ball über das leere Tor jagte (44.).

Nach der Halbzeitpause stellte Soyen taktisch um und hatte nun mehr vom Spiel, ohne aber zwingende Torchancen zu erspielen. Die erste Chance des zweiten Durchganges ließ dann längere Zeit auf sich warten. In der 62. Minute rollte, wie schon in der ersten Halbzeit ein Angriff über die rechte Seite. Köll bediente D. Färber per Steckpass und Färber flankte in die Mitte. Schwarz ging volles Risiko und schoss ohne Annahme aus der Luft über das Tor. Nur eine Minute danach hatte Spötzl die Gelegenheit, einen Doppelpack zu schnüren, als er relativ freistehend am linken Strafraumeck zum Abschluss kam. Huber erkannte die Situation jedoch sofort, eilte aus seinem Tor, um den Winkel zu verkürzen und den Ball zu halten. Der kurz zuvor eingewechselte Theo Golla hatte die nächste Gelegenheit des Spiels. Köll wurde von Mayr mit einem gezielten Steckpass auf die Reise zur Grundlinie geschickt und Köll flankte direkt hoch in die Mitte. Doch Golla konnte den Kopfball nicht Richtung Tor befördern (76.). Die nächste Aktion des Spiels gehörte Soyen, als Schiedsrichter Volkan Kilic vom SV Aschau/Inn den Gästen einen Freistoß in zentraler Position kurz vor dem Strafraum zusprach. Pascal Ridinger schnappte sich die Kugel, aber setzte den Freistoß über das Tor (78.). Kurze Zeit später hatte Edling die Gelegenheit den Sack zuzumachen. Spötzl schickte den eingewechselten Scherer steil, doch dieser fand seinen Meister in Keeper Huber (82.). Kurz darauf musste der Edlinger Spielführer Bacher nach einem harten Einsteigen des eingewechselten Spagl verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Den fälligen Freistoß führte D. Färber aus. Er brachte den Ball aus dem rechten Halbfeld in Richtung erster Pfosten, von dort verlängerte Spötzl den Ball zum zweiten Pfosten. Dort stand Mayr goldrichtig und hatte nur noch Huber vor sich, setzte den Ball allerdings an den Pfosten (83.). Kurz darauf dribbelte D. Färber die gesamte Soyener Hintermannschaft aus und wäre alleine auf das Tor zugelaufen, aber mit Golla stand der eigene Mann unglücklich im Weg (85.). In der 89. Minute dann endlich das erlösende dritte Tor aus Edlinger Sicht. Scherer konnte nach einem Steckball seine Schnelligkeit ausspielen und die Kugel am herausstürmenden Huber vorbei ins Tor legen. Seinen Treffer feierte Scherer dann mit einem Rückwärtssalto aus dem Stand. In der Nachspielzeit hatte D. Färber noch einmal die Gelegenheit auf 4:0 zu erhöhen. Gantner ging auf der rechten Seite ins Laufduell, drang in den Strafraum ein und legte auf Färber zurück, der den Ball über das Tor setze. Kurz vor Abpfiff musste dann das einzige Mal Gnatzy eingreifen. Eine abgerutschte Flanke von links wurde immer länger und konnte vom Edlinger Keeper gerade noch über das Tor gewischt werden.

Schlussendlich ein absolut verdienter Sieg für Edling, der auch in der Höhe gerechtfertigt war. Auch Trainer Thormann war mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden: „Man hat gesehen, dass die Spielzüge, die wir im Training üben, jetzt auch im Spiel umgesetzt werden. In der zweiten Halbzeit hat Soyen taktisch umgestellt und es uns schwerer gemacht, aber trotzdem haben wir uns gute Gelegenheiten herausgespielt. Nur die Chancenverwertung muss noch besser werden.“ Das Herzstück des Edlinger Spiels sei einmal mehr Kapitän Bacher gewesen, der mit seinen Pässen das Spiel führte. Aber auch die drei A-Jugendspieler Brummer, Gantner und Golla, die heute wieder eingesetzt wurden, seien zu erwähnen.

Edlings Zweite hatte dieses Wochenende spielfrei. Am Samstag, dem 10.05. kommt es dann zum Doppelspieltag auswärts beim DJK-SV Oberndorf. Um 14:30 Uhr spielt die Erste, danach ist um 16:15 Uhr Anpfiff bei der Zweiten. Soyen hat nächstes Wochenende spielfrei und spielt eine Woche später in Oberndorf.

Florian Wallner

Tobias Spötzl erzielte die 1 : 0 Führung

Maximilian Köll erhöhte auf 2 : 0